Wenn ICH in den Spiegel sehe, sind sie eigentlich immer da: diese Falten auf der Stirn, mit denen ich aussehe, als sei ich böse oder gestresst. Wenn ich das sehe, bekomme ich einen Schreck, entspanne bewusst meine Gesichtszüge und sehe gleich viel netter aus, finde ich. Hält leider nicht lange an. Aber heißen diese Sorgenfalten, dass ich dauergestresst bin??? Weiterlesen… →
Pferdehaltung
Offenstall – Winterdomizil für mein Pferd
Im Winter würde ich mich gerne die meiste Zeit im Bett verkrümeln – aber da liegt schon eine. Also kümmere ich mich wie gehabt um alles, was so anfällt und da nehmen die Tiere einen recht großen Platz ein. Hühnerwasser auftauen, Taschenlampe und Schneehose bereithalten für die Hundegänge in finsterer Nacht bei HundsEiseskälte, und dann natürlich das Pferd. Reitergerecht würde es in einem beheizten Stall mit direktem Zugang zur beheizten Reithalle stehen. Pferdegerecht steht es aber im luftigen Offenstall. Und der bietet nicht nur allerhand Gutes für das Pferd, sondern auch den größtmöglichen Reiterkomfort, den eine Offenstallhaltung im Winter bieten kann. Weil mir das Model wirklich gut gefällt, stelle ich euch heute den Offenstall meines Pferdes einmal vor. Weiterlesen… →
Nicht nur für Pferdehalter – die Bremsenfalle
Während ich hier sitze, brummen mindestens drei dicke schwarze Brummer um mich herum. Das könnte mich freuen, denn Brummer bedeuten warmes Frühlingswetter und Misthaufen in der Nähe, also „Schöner Wohnen“ auf dem Lande. Beides mag ich sehr! Besonders in Kombination. Was ich allerdings trotzdem gar nicht mag sind Brummer. Dieses dösige Gesurre, wieder und wieder gegen die Fensterscheibe, meinen Arm, Kopf, Kaffeebecher treibt mich in Sekundenschnelle in den Wahnsinn. Drei (Kammer-) Jäger habe ich engagiert, dem Gesurre den Garaus zu machen, alle drei haben versagt (siehe Bildergalerie…).
Brummer – kurzfristig interessant, aber nicht als Feind erkannt…
Katzenkommentar zum Thema Fliegenfangen: „Chill mal….“