Alltagsrituale sind doch was Schönes: Bei uns wird immer morgens zuerst das Teewasser aufgesetzt, dann die Katzen gefüttert und irgendwann später kommen die Kinder an den Tisch. Und darauf wartet der inzwischen sattgefressene große Kater jeden morgen, um sich bei unserer Tochter auf den Schoss zu setzen.

Und jeden morgen fanden wir immer mindestens eine, noch krabbelnde Zecke im Fell – abgesehen von den bereits festgebissenen, durch Frontline, Activyl+Co halb unschädlich gemacht. Und diese fallen dann natürlich gerne mal auf dem Sofa ab, um sich dann während des Sandmännchens an frischgeduschten Kinderbeinchen zu laben.
Auch das neue Wundermittel Bravecto verspricht uns nicht wirkliche Hilfe, da es auch erst wirkt, wenn die Zecke Blutkontakt hatte. Dann scheint es allerdings richtig gut zu wirken und ich bin ziemlich froh, dass das Mittel nun auch für Katzen erhältlich ist.
Wir suchten allerdings eher nach einem Repellens, also einem „Vergrämungsmittel“, dass die Zecken daran hindert, sich auf unsere Katzen zu stürzen. Und wie das halt so ist: Mütter wissen immer Rat. WhatsApp sei Dank bekomme ich fast täglich Tipps für den Alltag. So auch dieses Mal:

Ein Jugendlicher hat im Rahmen von „Jugend forscht“ verschiedene Experimente mit Schwarzkümmel-Öl und seinem Hund gemacht und festgestellt, dass man bei regelmäßiger Einnahme wohl einen für die Zecken unangenehmen Geruch besitzt und von Zeckenbissen verschont bleibt. Erst habe ich ein bisschen mit den Augen gerollt und eine neue Packung Activyl gekauft, aber mit steigenden Zecken-Funden und langsam hysterischen Zecken-Gesuche jeden Abend, wurde ich irgendwann weich.
Nach dem Öffnen der Flasche war ich mir zwar sofort sicher, dass keine Katze dieses Öl fressen wird, aber auch da habe ich mich getäuscht: die Kinder haben ab dem 3. Tag gestreikt, aber die Katze fressen nun seit über 6 Wochen jeden Tag einen halben Teelöffel Schwarzkümmel-Öl mit ihrem Feuchtfutter. Und haben DEUTLICH weniger Zecken im Fell. Und ich finde deutlich weniger Zecken an meinen Kindern. Was will man mehr?
Liebe Sommergrüße,
Julia
